Existenzgründung mit System:
Weniger Risiko, stärkeres Umsatzwachstum
und deutlich höhere Professionalität.

Gründe Deine berufliche Existenz auf einem
stabilen Fundament!

Existenzgründung mit System:
Weniger Risiko, stärkeres Umsatzwachstum
und deutlich höhere Professionalität.

Gründe Deine berufliche Existenz auf einem
stabilen Fundament!

Existenzgründung mit System:
Weniger Risiko, stärkeres Umsatzwachstum
und deutlich höhere Professionalität.

Gründe Deine berufliche Existenz auf einem stabilen Fundament!

Break-Even i.d.R
im ersten Jahr

Markenanbieter
ab Tag 1

Berater immer
an Deiner Seite

Fertige
Dokumentvorlagen

Franchise im Handwerk: Erfolgskonzept mit brillianten Zukunftsaussichten!

Wer hat noch nicht vom aktuellen Handwerkermangel gehört? Überall werden zuverlässige und professionelle handwerkliche Dienstleister gesucht. Im Prinzip ist es egal, ob Du Dich als Gartenbauer, Dachdecker, Elektriker oder Gas-Wasser-Installateur selbständig machen möchtest. Die Gesellschaft braucht Dich!
Die grüne Branche ist besonders interessant, weil Du in Deutschland – anders als in anderen handwerklichen Gewerkenkeinen Gesellen- oder Meisterbrief benötigst. Darüber hinaus ist unser Aufgabenspektrum so vielfältig, dass es für jeden Selbstständigen einen idealen Markt bietet. Neben vielen Aufträgen braucht es heutzutage jedoch mehr, um als Unternehmer:in erfolgreich zu sein. Aus diesem Grund gibt es das Franchisesystem vom GARTENZAUBERWERK!

Franchise im Handwerk: Erfolgskonzept mit brillianten Zukunftsaussichten!

Wer hat noch nicht vom aktuellen Handwerkermangel gehört? Überall werden zuverlässige und professionelle handwerkliche Dienstleister gesucht. Im Prinzip ist es egal, ob Du Dich als Gartenbauer, Dachdecker, Elektriker oder Gas-Wasser-Installateur selbständig machen möchtest. Die Gesellschaft braucht Dich!
Die grüne Branche ist besonders interessant, weil Du in Deutschland – anders als in anderen handwerklichen Gewerkenkeinen Gesellen- oder Meisterbrief benötigst. Darüber hinaus ist unser Aufgabenspektrum so vielfältig, dass es für jeden Selbstständigen einen idealen Markt bietet. Neben vielen Aufträgen braucht es heutzutage jedoch mehr, um als Unternehmer:in erfolgreich zu sein. Aus diesem Grund gibt es das Franchisesystem vom GARTENZAUBERWERK!

Jetzt weitere Informationen anfordern!

Jetzt weitere Informationen anfordern!

Unser handwerkliches Franchisekonzept kurz zusammengefasst  

Das GARTENZAUBERWERK verbindet das altmodische und zugleich zukunftsträchtige Geschäftsmodell eines professionellen Gartendienstleisters mit den Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts und ermöglicht Franchisepartnern quasi schneller, größer und erfolgreicher zu werden, als sie es jemals alleine werden könnten!
Neben einer starken Premiummarke profitieren Franchisepartner:innen von einem hervorragend optimierten Organisationssystem, einer selbstentwickelten IT-Infrastruktur mit eigenen Apps und einer kontinuierlichen Unternehmensberatung, wie sie in der Branche weltweit einmalig ist!
Unsere Mission ist es, Existenzgründer:innen und Unternehmer:innen mit den “unfairen” Vorteilen eines Großunternehmens auszustatten, während sie selbst die Stärken einer Selbstständigkeit mitbringen. So entsteht ein wahrhaftig nachhaltiges, profitables und sozial anerkanntes Geschäftsmodell, wie es als Solounternehmer vermutlich niemals möglich gewesen wäre.

Unser handwerkliches Franchisekonzept kurz zusammengefasst  

Das GARTENZAUBERWERK verbindet das altmodische und zugleich zukunftsträchtige Geschäftsmodell eines professionellen Gartendienstleisters mit den Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts und ermöglicht Franchisepartnern quasi schneller, größer und erfolgreicher zu werden, als sie es jemals alleine werden könnten!
Neben einer starken Premiummarke profitieren Franchisepartner:innen von einem hervorragend optimierten Organisationssystem, einer selbstentwickelten IT-Infrastruktur mit eigenen Apps und einer kontinuierlichen Unternehmensberatung, wie sie in der Branche weltweit einmalig ist!
Unsere Mission ist es, Existenzgründer:innen und Unternehmer:innen mit den “unfairen” Vorteilen eines Großunternehmens auszustatten, während sie selbst die Stärken einer Selbstständigkeit mitbringen. So entsteht ein wahrhaftig nachhaltiges, profitables und sozial anerkanntes Geschäftsmodell, wie es als Solounternehmer vermutlich niemals möglich gewesen wäre.

5 GRÜNDE

für die Eröffnung eines GARTENZAUBERWERK-Systembetriebs

5 Gründe für die Eröffnung eines GARTENZAUBERWERK-Systembetriebs

5 Gründe für die Eröffnung eines GARTENZAUBERWERK-Systembetriebs

Schau Dir unser 7-minütiges Erklärungsvideo auf der Franchise-Hauptseite an!

Schau Dir unser 7-minütiges Erklärungsvideo auf der Franchise-Hauptseite an!

Wie alles beginnt…

BERATUNG

Von Anfang an kannst Du Dich auf die Unterstützung vom Gartenzauberwerk verlassen. Unsere Beratung beginnt bereits mit Hilfestellungen zum obligatorischen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, dessen Beantwortung direkt nach Gewerbeanmeldung von Dir verlangt wird.

BETRIEBSEINRICHTUNG

Einrichtung Deines Geschäftsbetriebs und Vermittlung unserer zentralen Zulieferer, wo du Arbeitskleidung, Werbemittel, Haftpflichtversicherung etc. beziehen kannst.

Ich bin Quereinsteiger. Wie baue ich das nötige Knowhow für ein GARTENZAUBERWERK auf?

Vielleicht hat Dich das große Leistungsportfolio des GARTENZAUBERWERK etwas erschreckt. Das ist völlig verständlich. Aber keine Angst. Niemand verlangt von Dir, einen Pool zu bauen oder eine Gefahrbaumfällung durchzuführen, wenn Du oder Dein Systembetrieb noch nicht dazu bereit sind.

In der Regel geht es für Quereinsteiger:innen mit einfachen Grünpflegearbeiten los. Das ist wichtig, da Du auf diese Weise unternehmerisches Know How akkumulierst, Mitarbeiterkapazitäten aufbaust und Dich langsam für größere Projekte wappnest. Die ersten 150.000 EUR werden also mit Rasenmähen, Heckeschneiden, Jätarbeiten und Ähnlichem erwirtschaftet. Das dafür nötige Knowhow wird in der Regel im Selbststudium mit einschlägiger Literatur, Hospitationen im Pilotbetrieb und bilateralen Gesprächen mit der Systemzentrale erworben.

Bevor Du Dich in Baumpflege- oder Bauprojekte stürzt, werden weitere Hospitationen und Schulungen (sowohl intern, als auch extern) nötig. Es kommt immer auf Deine individuelle Vorerfahrung an, aber grundsätzlich besteht der Prozess des Wissensaufbaus aus drei Säulen: 

Selbststudium diverser literarischer Werke (auch Videos etc.): Hierzu erhältst Du auf Nachfrage natürlich auch die Bezugsquellen von der Systemzentrale.

Besuch externer Fortbildungen: Hierfür hat die Systemzentrale eine Empfehlungsliste erstellt, mit der Du möglichst chronologisch Deine Qualifikationen erwirbst. Diese Fortbildungen werden durch diverse externe Weiterbildungsinstitute angeboten und finden außerhalb des Gartenzauberwerk-Kosmos statt.

Interne Fortbildungen und Beratungen der Systemzentrale. In regelmäßigen Abständen finden interne Schulungen statt. Darüber hinaus geht die Systemzentrale kontinuierlich auf Anfragen einzelner Franchisepartner ein und bildet hier bilateral fort. Häufig kann ein fallbezogener Ansatz sehr viel mehr bringen, als eine allgemein-gehaltene Fortbildung. Und wenn Du noch etwas mehr Praxis wünschst, warten diverse Hospitationen im Pilotbetrieb auf Dich.

Wie alles beginnt…

BERATUNG

Von Anfang an kannst Du Dich auf die Unterstützung vom Gartenzauberwerk verlassen. Unsere Beratung beginnt bereits mit Hilfestellungen zum obligatorischen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, dessen Beantwortung direkt nach Gewerbeanmeldung von Dir verlangt wird.

BETRIEBSEINRICHTUNG

Einrichtung Deines Geschäftsbetriebs und Vermittlung unserer zentralen Zulieferer, wo du Arbeitskleidung, Werbemittel, Haftpflichtversicherung etc. beziehen kannst.

Ich bin Quereinsteiger. Wie baue ich das nötige Knowhow für ein GARTENZAUBERWERK auf?

Vielleicht hat Dich das große Leistungsportfolio des GARTENZAUBERWERK etwas erschreckt. Das ist völlig verständlich. Aber keine Angst. Niemand verlangt von Dir, einen Pool zu bauen oder eine Gefahrbaumfällung durchzuführen, wenn Du oder Dein Systembetrieb noch nicht dazu bereit sind.

In der Regel geht es für Quereinsteiger:innen mit einfachen Grünpflegearbeiten los. Das ist wichtig, da Du auf diese Weise unternehmerisches Know How akkumulierst, Mitarbeiterkapazitäten aufbaust und Dich langsam für größere Projekte wappnest. Die ersten 150.000 EUR werden also mit Rasenmähen, Heckeschneiden, Jätarbeiten und Ähnlichem erwirtschaftet. Das dafür nötige Knowhow wird in der Regel im Selbststudium mit einschlägiger Literatur, Hospitationen im Pilotbetrieb und bilateralen Gesprächen mit der Systemzentrale erworben.

Bevor Du Dich in Baumpflege- oder Bauprojekte stürzt, werden weitere Hospitationen und Schulungen (sowohl intern, als auch extern) nötig. Es kommt immer auf Deine individuelle Vorerfahrung an, aber grundsätzlich besteht der Prozess des Wissensaufbaus aus drei Säulen: 

Selbststudium diverser literarischer Werke (auch Videos etc.): Hierzu erhältst Du auf Nachfrage natürlich auch die Bezugsquellen von der Systemzentrale.

Besuch externer Fortbildungen: Hierfür hat die Systemzentrale eine Empfehlungsliste erstellt, mit der Du möglichst chronologisch Deine Qualifikationen erwirbst. Diese Fortbildungen werden durch diverse externe Weiterbildungsinstitute angeboten und finden außerhalb des Gartenzauberwerk-Kosmos statt.

Interne Fortbildungen und Beratungen der Systemzentrale. In regelmäßigen Abständen finden interne Schulungen statt. Darüber hinaus geht die Systemzentrale kontinuierlich auf Anfragen einzelner Franchisepartner ein und bildet hier bilateral fort. Häufig kann ein fallbezogener Ansatz sehr viel mehr bringen, als eine allgemein-gehaltene Fortbildung. Und wenn Du noch etwas mehr Praxis wünschst, warten diverse Hospitationen im Pilotbetrieb auf Dich.

Wie alles beginnt…

Ich bin Quereinsteiger. Wie baue ich das nötige Knowhow für ein GARTENZAUBERWERK auf?

Vielleicht hat Dich das große Leistungsportfolio des GARTENZAUBERWERK etwas erschreckt. Das ist völlig verständlich. Aber keine Angst. Niemand verlangt von Dir, einen Pool zu bauen oder eine Gefahrbaumfällung durchzuführen, wenn Du oder Dein Systembetrieb noch nicht dazu bereit sind.

In der Regel geht es für Quereinsteiger:innen mit einfachen Grünpflegearbeiten los. Das ist wichtig, da Du auf diese Weise unternehmerisches Know How akkumulierst, Mitarbeiterkapazitäten aufbaust und Dich langsam für größere Projekte wappnest. Die ersten 150.000 EUR werden also mit Rasenmähen, Heckeschneiden, Jätarbeiten und Ähnlichem erwirtschaftet. Das dafür nötige Knowhow wird in der Regel im Selbststudium mit einschlägiger Literatur, Hospitationen im Pilotbetrieb und bilateralen Gesprächen mit der Systemzentrale erworben.

Bevor Du Dich in Baumpflege- oder Bauprojekte stürzt, werden weitere Hospitationen und Schulungen (sowohl intern, als auch extern) nötig. Es kommt immer auf Deine individuelle Vorerfahrung an, aber grundsätzlich besteht der Prozess des Wissensaufbaus aus drei Säulen: 

Selbststudium diverser literarischer Werke (auch Videos etc.): Hierzu erhältst Du auf Nachfrage natürlich auch die Bezugsquellen von der Systemzentrale.

Besuch externer Fortbildungen: Hierfür hat die Systemzentrale eine Empfehlungsliste erstellt, mit der Du möglichst chronologisch Deine Qualifikationen erwirbst. Diese Fortbildungen werden durch diverse externe Weiterbildungsinstitute angeboten und finden außerhalb des Gartenzauberwerk-Kosmos statt.

Interne Fortbildungen und Beratungen der Systemzentrale. In regelmäßigen Abständen finden interne Schulungen statt. Darüber hinaus geht die Systemzentrale kontinuierlich auf Anfragen einzelner Franchisepartner ein und bildet hier bilateral fort. Häufig kann ein fallbezogener Ansatz sehr viel mehr bringen, als eine allgemein-gehaltene Fortbildung. Und wenn Du noch etwas mehr Praxis wünschst, warten diverse Hospitationen im Pilotbetrieb auf Dich.

Jetzt weitere Informationen anfordern!

Jetzt weitere Informationen anfordern!

Was sind die Vorteile einer Franchisepartnerschaft gegenüber dem Solo-Unternehmertum?

Schau Dich einfach um. Draußen gibt es unzählige Beispiele typischer Solo-Unternehmer:innen – bestimmt auch in Deiner Region. Sie alle beweisen, dass es auch ohne Franchise irgendwie klappt.
Franchising ist also keine Voraussetzung, um Dich überhaupt selbstständig zu machen.
Ein Franchisekonzept erleichtert Dir jedoch das erfolgreiche Unternehmertum enorm, denn mit einem funktionierendem und erprobten System kannst Du Deinen Erfolg extrem beschleunigen, teure Fehler reduzieren und Dich auf das Wesentliche konzentrieren. Statt alles selbst aufbauen, entwickeln und entdecken zu müssen, kannst Du Dich von Anfang an auf Deine Wettbewerbsvorteile verlassen.

Deshalb ist die Gründung einer Gartenzauberwerk-Geschäftsstelle einer Solo-Unternehmung signifikant überlegen!

Grüner Kreis mit weißem Haken

Deutliche Reduktion Deines unternehmerischen Risikos

Grüner Kreis mit weißem Haken

Weniger Stress, da viele unternehmerische Aufgaben von der Systemzentrale übernommen werden

Grüner Kreis mit weißem Haken

Dauerhaft niedrigere IT-Kosten, da diese von der Systemzentrale entwickelt werden

Grüner Kreis mit weißem Haken

Signifikant höhere Umsatz- und Gewinnerwartung

Grüner Kreis mit weißem Haken

Skalierbares Geschäftsmodell mit automatisierten Prozessen

Grüner Kreis mit weißem Haken

Höherer Unternehmenswert und verbesserte Chancen für einen zukünftigen Unternehmensverkauf

Frag Dich einmal, was Dir als Unternehmer in der Zukunft für Herausforderungen begegnen werden und vergleiche Deine Handlungsmöglichkeiten mit den Vorteilen des GARTENZAUBERWERK-Franchisesystems. Du wirst schnell erkennen, warum die erfolgreichsten Konzepte auf dem partnerschaftlichen Prinzip eines Franchisesystems basieren – und das gilt nicht nur für die grüne Branche, sondern leicht erkennbar auch im Lebensmitteleinzelhandel, ind er Gastronomie oder bei Baumärkten.

Was sind die Vorteile einer Franchisepartnerschaft gegenüber dem Solo-Unternehmertum?

Schau Dich einfach um. Draußen gibt es unzählige Beispiele typischer Solo-Unternehmer:innen – bestimmt auch in Deiner Region. Sie alle beweisen, dass es auch ohne Franchise irgendwie klappt.
Franchising ist also keine Voraussetzung, um Dich überhaupt selbstständig zu machen.
Ein Franchisekonzept erleichtert Dir jedoch das erfolgreiche Unternehmertum enorm, denn mit einem funktionierendem und erprobten System kannst Du Deinen Erfolg extrem beschleunigen, teure Fehler reduzieren und Dich auf das Wesentliche konzentrieren. Statt alles selbst aufbauen, entwickeln und entdecken zu müssen, kannst Du Dich von Anfang an auf Deine Wettbewerbsvorteile verlassen.

Deshalb ist die Gründung einer Gartenzauberwerk-Geschäftsstelle einer Solo-Unternehmung signifikant überlegen!

Grüner Kreis mit weißem Haken

Deutliche Reduktion Deines unternehmerischen Risikos

Grüner Kreis mit weißem Haken

Weniger Stress, da viele unternehmerische Aufgaben von der Systemzentrale übernommen werden

Grüner Kreis mit weißem Haken

Dauerhaft niedrigere IT-Kosten, da diese von der Systemzentrale entwickelt werden

Grüner Kreis mit weißem Haken

Signifikant höhere Umsatz- und Gewinnerwartung

Grüner Kreis mit weißem Haken

Skalierbares Geschäftsmodell mit automatisierten Prozessen

Grüner Kreis mit weißem Haken

Höherer Unternehmenswert und verbesserte Chancen für einen zukünftigen Unternehmensverkauf

Frag Dich einmal, was Dir als Unternehmer in der Zukunft für Herausforderungen begegnen werden und vergleiche Deine Handlungsmöglichkeiten mit den Vorteilen des GARTENZAUBERWERK-Franchisesystems. Du wirst schnell erkennen, warum die erfolgreichsten Konzepte auf dem partnerschaftlichen Prinzip eines Franchisesystems basieren – und das gilt nicht nur für die grüne Branche, sondern leicht erkennbar auch im Lebensmitteleinzelhandel, ind er Gastronomie oder bei Baumärkten.

Was sind die Vorteile einer Franchisepartnerschaft gegenüber dem Solo-Unternehmertum?

Schau Dich einfach um. Draußen gibt es unzählige Beispiele typischer Solo-Unternehmer:innen – bestimmt auch in Deiner Region. Sie alle beweisen, dass es auch ohne Franchise irgendwie klappt.
Franchising ist also keine Voraussetzung, um Dich überhaupt selbstständig zu machen.
Ein Franchisekonzept erleichtert Dir jedoch das erfolgreiche Unternehmertum enorm, denn mit einem funktionierendem und erprobten System kannst Du Deinen Erfolg extrem beschleunigen, teure Fehler reduzieren und Dich auf das Wesentliche konzentrieren. Statt alles selbst aufbauen, entwickeln und entdecken zu müssen, kannst Du Dich von Anfang an auf Deine Wettbewerbsvorteile verlassen.

Deshalb ist die Gründung einer Gartenzauberwerk-Geschäftsstelle einer Solo-Unternehmung signifikant überlegen!

Grüner Kreis mit weißem Haken

Deutliche Reduktion Deines unternehmerischen Risikos

Grüner Kreis mit weißem Haken

Weniger Stress, da viele unternehmerische Aufgaben von der Systemzentrale übernommen werden

Grüner Kreis mit weißem Haken

Dauerhaft niedrigere IT-Kosten, da diese von der Systemzentrale entwickelt werden

Grüner Kreis mit weißem Haken

Signifikant höhere Umsatz- und Gewinnerwartung

Grüner Kreis mit weißem Haken

Skalierbares Geschäftsmodell mit automatisierten Prozessen

Grüner Kreis mit weißem Haken

Höherer Unternehmenswert und verbesserte Chancen für einen zukünftigen Unternehmensverkauf

Frag Dich einmal, was Dir als Unternehmer in der Zukunft für Herausforderungen begegnen werden und vergleiche Deine Handlungsmöglichkeiten mit den Vorteilen des GARTENZAUBERWERK-Franchisesystems. Du wirst schnell erkennen, warum die erfolgreichsten Konzepte auf dem partnerschaftlichen Prinzip eines Franchisesystems basieren – und das gilt nicht nur für die grüne Branche, sondern leicht erkennbar auch im Lebensmitteleinzelhandel, ind er Gastronomie oder bei Baumärkten.

Jetzt ohne Aufwand den Franchise-Bewerbungsprozess starten!

Jetzt ohne Aufwand den Franchise-Bewerbungsprozess starten!

Was bestehende Franchise-Partner über das GARTENZAUBERWERK sagen

Hast Du Lust auf ein paar authentische Statements von echten Franchisepartnern? Dann schau Dir unsere Rezensenten kurz an. Bei uns werden Existenzgründer:innen und Selbstständige mit einem bestehenden Unternehmen fündig!

Testimonial des Gartenzauberwerk Franchise-Partners Daniel Bogyay

Daniel Bogyay

Gartenzauberwerk Hochrhein-Bodensee

„Wir haben verschiedene Apps. Die unterstützen einen ziemlich stark und helfen im Alltag, die ganzen Aufträge abzuarbeiten und auch zu wachsen. Es gibt aktuell nicht viele [Franchisesysteme] , die das so in dem Maße digitalisiert anbieten. Davon war ich sehr sehr begeistert.“

Testimonial des Gartenzauberwerk Franchise-Partners Peter Möllmann

Peter Möllmann

Gartenzauberwerk Rhön-Main-Spessart

„Der größte Vorteil für mich ist, dass meine Franchise-Partnerschaft wie ein Mitarbeiter ist. […] Ich habe eine professionelle Außendarstellung und kann mich auf mein Kerngeschäft konzentrieren: Kunden zu gewinnen und Arbeiten auszuführen. „

Testimonial des Gartenzauberwerk Franchise-Partners Axel Kibbel

Axel John Kibbel

Gartenzauberwerk Itzehoe

„Was das allgemeine Geschäftspaket betrifft: Zusammenarbeit mit Kunden, Angebote, Nachfrage, Aufträge. Es tauchen doch hin und wieder Schwierigkeiten auf, und man braucht diese Hilfe und ist froh wenn man sich mit der Systemzentrale in Verbindung setzen kann.“

Was bestehende Franchise-Partner über das GARTENZAUBERWERK sagen

Hast Du Lust auf ein paar authentische Statements von echten Franchisepartnern? Dann schau Dir unsere Rezensenten kurz an. Bei uns werden Existenzgründer:innen und Selbstständige mit einem bestehenden Unternehmen fündig!

Testimonial des Gartenzauberwerk Franchise-Partners Daniel Bogyay

Daniel Bogyay

Gartenzauberwerk Hochrhein-Bodensee

„Wir haben verschiedene Apps. Die unterstützen einen ziemlich stark und helfen im Alltag, die ganzen Aufträge abzuarbeiten und auch zu wachsen. Es gibt aktuell nicht viele [Franchisesysteme] , die das so in dem Maße digitalisiert anbieten. Davon war ich sehr sehr begeistert.“

Testimonial des Gartenzauberwerk Franchise-Partners Peter Möllmann

Peter Möllmann

Gartenzauberwerk Rhön-Main-Spessart

„Der größte Vorteil für mich ist, dass meine Franchise-Partnerschaft wie ein Mitarbeiter ist. […] Ich habe eine professionelle Außendarstellung und kann mich auf mein Kerngeschäft konzentrieren: Kunden zu gewinnen und Arbeiten auszuführen. „

Testimonial des Gartenzauberwerk Franchise-Partners Axel Kibbel

Axel John Kibbel

Gartenzauberwerk Itzehoe

„Was das allgemeine Geschäftspaket betrifft: Zusammenarbeit mit Kunden, Angebote, Nachfrage, Aufträge. Es tauchen doch hin und wieder Schwierigkeiten auf, und man braucht diese Hilfe und ist froh wenn man sich mit der Systemzentrale in Verbindung setzen kann.“

Was bestehende
Franchise-Partner über das GARTENZAUBERWERK sagen

Hast Du Lust auf ein paar authentische Statements von echten Franchisepartnern? Dann schau Dir unsere Rezensenten kurz an. Bei uns werden Existenzgründer:innen und Selbstständige mit einem bestehenden Unternehmen fündig!

Testimonial des Gartenzauberwerk Franchise-Partners Daniel Bogyay

Daniel Bogyay

Gartenzauberwerk Hochrhein-Bodensee

„Wir haben verschiedene Apps. Die unterstützen einen ziemlich stark und helfen im Alltag, die ganzen Aufträge abzuarbeiten und auch zu wachsen. Es gibt aktuell nicht viele [Franchisesysteme] , die das so in dem Maße digitalisiert anbieten. Davon war ich sehr sehr begeistert.“

Testimonial des Gartenzauberwerk Franchise-Partners Peter Möllmann

Peter Möllmann

Gartenzauberwerk Rhön-Main-Spessart

„Der größte Vorteil für mich ist, dass meine Franchise-Partnerschaft wie ein Mitarbeiter ist. […] Ich habe eine professionelle Außendarstellung und kann mich auf mein Kerngeschäft konzentrieren: Kunden zu gewinnen und Arbeiten auszuführen. „

Testimonial des Gartenzauberwerk Franchise-Partners Axel Kibbel

Axel John Kibbel

Gartenzauberwerk Itzehoe

„Was das allgemeine Geschäftspaket betrifft: Zusammenarbeit mit Kunden, Angebote, Nachfrage, Aufträge. Es tauchen doch hin und wieder Schwierigkeiten auf, und man braucht diese Hilfe und ist froh wenn man sich mit der Systemzentrale in Verbindung setzen kann.“

Jetzt Kontakt aufnehmen

Franchise Kontaktformular
Ich wünsche die Zusendung weiterer Informationen zum GARTENZAUBERWERK und möchte bezüglich meines Franchise-Interesses von der Systemzentrale kontaktiert werden. Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du der Datenschutzerklärung der Systemzentrale entnehmen.